Menu
Menü
X

Geplante Gottesdienste

Die vollständigen Gottesdiensttermine finden Sie auf der Seite Gottesdienste/Übersicht.

Keine Gottesdienste mehr in der Glaubenskirche

Schweren Herzens werden wir uns als Kirchengemeinde nun endgültig von der Glaubenskirche trennen. So hat es die Stadtkirche beschlossen. Dieser Entscheidung gingen lange Jahre eines schleichenden Abschieds voraus: Immer weniger Gottesdienstteilnehmer:innen und schließlich das Ende des Sonntagsgottesdienstes. Nun also das endgültige Aus.

Wie es mit dem Raum weiter geht, und wie lange die bisherigen Veranstaltungen und Vermietungen in der Kirche erst einmal weitergehen können, ist Gegenstand von Beratungen.

Die Glaubenskirche wird jedenfalls ab sofort kein Gottesdienstort unserer Gemeinde mehr sein. An Ostern werden dort keine Gottesdienste mehr stattfinden. Wir werden uns im Laufe dieses Jahres mit einem Gottesdienst von der Glaubenskirche verabschieden. Näheres dazu im nächsten Evangelischen Fechenheim.>

Gottesdienst anders

Ein Gottesdienst mit neuer Liturgie und neuen Liedern.

Statt Predigt gibt es einen Impuls zu einem biblischen Text und Stille für eigene Gedanken.

Jedes Mal feiern wir Abendmahl.

Kindergottesdienst

Wir laden Euch, wenn Ihr zwischen 3 und 11 Jahre alt seid, herzlich ein zum Singen, Beten und Geschichten hören.

Eure Eltern dürfen gerne mit dabeisein.

Wir freuen uns auf Euch,

Euer Kindergottesdienst-Team.

In den Ferien ist kein Kindergottesdienst!

Unsere Kirche ist offen …

… für alle: zum Stillwerden, zum Gebet, zur Meditation oder einfach nur zum „Bei-sich-sein“.

Wir öffnen das Kirchentor jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 15.00 – 17:00 Uhr und laden alle dazu ein, sich von der Hektik des Alltags in der Melanchthonkirche eine Auszeit zu gönnen.

In der Stille des Kirchenraums mögen Sie vielleicht eine Kerze anzünden, Ihre Sorgen und Nöte vor Gott bringen oder einfach wahrnehmen, wie es Ihnen gerade geht. Vielleicht möchten Sie auch Gedanken, die Ihnen in dieser Zeit durch den Kopf gehen, im „Tagebuch der Stille“ festhalten?

Während der Kirchenöffnungszeiten werden Mitglieder der Gemeinde vor Ort sein, die bei Fragen weiterhelfen können. Wir würden uns freuen, wenn viele Menschen, egal welchen Glaubens oder Nichtglaubens, unsere Einladung zur Stille im Alltag annehmen.

Seien Sie willkommen!

Wir würden uns sehr über zusätzliche Helfer freuen, die dazu beitragen wollen, die Kirche auf Dauer für alle Menschen im Stadtteil offen zu halten. Auch dabei spielt es keine Rolle, ob sie zur evangelischen Gemeinde gehören oder nicht. Bei Interesse können sie gerne Dieter Merget kontaktieren: dieter.merget@online.de oder 069/412353.

Offener Mittagstisch

Zusammen stark - gemeinsam statt einsam.

Herzliche Einladung

Der offene Mittagstisch heißt alle Gäste aus den Stadtteilen Fechenheim und Riederwald herzlich willkommen, die in Gesellschaft essen, plaudern und zusmmen Ideen spinnen möchten.

Ein Mittagessen mit Vor- und Hauptspeise, zubereitet vom kirchlichen Caterer "Martha's finest", können Sie für 3,50 € jeden Mittwoch im Riederwald und jeden Donnerstag in Fechenheim genießen.

In Fechenheim: Ab dem 15. Mai 2025 immer donnerstags, 12-14 Uhr, im Gemeindezentrum Pfortenstraße 4.

 

 

Pfr. i. R. Eckard Arndt verstorben

Ev. Kirchengemeinde Fechenheim
Pfr. Arndt, ca. 1973

Pfr. Eckard Arndt verstarb im März dieses Jahres im Alter von 90 Jahren. Er war Pfarrer unserer Gemeinde - damals noch Melanchthon-Gemeinde - von 1969-1975 mit dem Aufgabenschwerpunkt Jugendarbeit. 

In Weilburg an der Lahn gab ihm eine große Trauergemeinde das letzte Geleit, darunter eine Gruppe aus unserer Fechenheimer Gemeinde.

Die Trauerpredigt hielt Pfarrer Guido Hepke. Hier einige Auszüge aus der Traueransprache:

  • (Eckard Arndt) hat damals jungen Menschen Freiräume eröffnet.
  • Glauben und gesellschaftspolitisches Engagement zusammenzudenken, das war ihm immer ein Anliegen.
  • Er war ein Kämpfer; Leidenschaftlich um den Glauben ringen, für den Glauben an Jesus Christus werben, mitten im Leben stehen – das war ihm wichtig. Darin ist er ein Vorbild gewesen – für viele.
  • Der Wunsch nach Freiheit, ein Ausbrechen-wollen aus den verkrusteten Strukturen im Nachkriegsdeutschland – das hat viele junge Menschen damals geprägt und geleitet, nicht nur in der Studentenbewegung.
  • Er hat mit ihnen in Augenhöhe über Gott und die Welt diskutiert – und junge Menschen so angenommen, wie sie sind: als von Gott geliebte Wesen. Gemeinsam wurde gelacht und gefeiert, gebetet und gesungen.
  • In dieser Zeit sind viele enge, lebenslange Freundschaften entstanden. Viele der Jugendlichen sahen in Eckard Arndt ein Vorbild – und gingen später selbst in kirchliche Berufe.
  • Doch dieses Ermöglichen von Freiräumen blieb damals in Fechenheim nicht ohne Widerspruch, sodass Pfr. Arndt 1975 mit seiner Familie in eine Pfarrstelle nach Griesheim wechselte und dort bis zu seiner Pensionierung segensreich wirkte.
top